Übungsdienst der Löschgruppen Bödefeld und Westernbödefeld
Alarmstichwort: Person in Grube unter Traktor
Übungsdienst der Löschgruppen Bödefeld und Westernbödefeld
Alarmstichwort: Person in Grube unter Traktor
Mit dieser Information gingen die Einsatzkräfte der Löschgruppen Bödefeld und Westernbödefeld kürzlich im Rahmen eines Übungsdienstes in eine örtliche Garage vor. Die Lage vor Ort war zunächst etwas kniffelig, da ein über der Fahrzeuggrube stehender Traktor nicht gestartet werden konnte. Um an die verunfallte Person in der Fahrzeuggrube zu gelangen, musste zunächst der Hecktainer vom Traktor demontiert werden. Erst dann konnte der Traktor aus der Garage geschoben werden.
Als die Fahrzeuggrube frei zugänglich war, wurde umgehend die Patientengerechte Rettung der verunfallten Person eingeleitet bzw. umgesetzt. Unter Vornahme von Bandenschlingen und Feuerwehrleinen wurde der Patient schließlich auf einem Spineboard liegend aus der Fahrzeuggrube befördert und an die Patientenablage verbracht.
Schmallenberg-Bödefeld, 12.04.2025
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Atemschutzgeräteträger
Prüfung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgelegt
Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Atemschutzgeräteträger
Grafschaft. Bereits am 31. März diesen Jahres absolvierten insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger in der Freiwilligen Feuerwehr. An zuvor vier Lehrgangstagen wurden den Teilnehmern die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse der Atemschutzgeräte und deren sichere Handhabung vermittelt. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz. Die Lehrgangsdauer umfasst dabei mindestens 25 Stunden.
Einsätze unter Atemschutzgeräten gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Daher dürfen als Atemschutzgeräteträger nur Feuerwehrangehörige eingesetzt werden, die körperlich und fachlich dafür geeignet sind und mit dem Einsatz dieser Geräte verbundenen Gefahren vertraut sind.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Lehrgangsteilnehmer zur bestandenen Prüfung und kommt immer gesund und unverletzt aus den Einsätzen zurück.
16.04.2025, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schmallenberg
Feuerwehrangehörige absolvieren erfolgreich Teil 1 der Grundausbildung
Ruben Lüdtke wurde Lehrgangsbester
18 junge Feuerwehrangehörige absolvieren erfolgreich Teil 1 der Grundausbildung
Bad Fredeburg. 18 junge Feuerwehrangehörige (5 Kameradinnen und 13 Kameraden) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schmallenberg haben zuletzt den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit ablegen der Prüfung abgeschlossen.
Die jungen Feuerwehrangehörigen bekommen in diesem Ausbildungsabschnitt das nötige Grundwissen für den weiteren Ausbildungsverlauf vermittelt, wobei feuerwehrtechnische Grundbegriffe bereits schon in den Einheiten vor Ort und teilweise auch schon in der Jugendfeuerwehr vermittelt wurden.
Der Umfang dieses Ausbildungsabschnittes beträgt ca. 70 Unterrichtseinheiten (gem. FwDV 2). Die Palette der Ausbildung reicht dabei von Rechtsgrundlagen über Brandbekämpfung, Fahrzeugkunde bis hin zur einfachen Technische Hilfeleistung. Ziel der Truppausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Technischen Hilfe-Einsatz in der Funktion der Truppfrau oder des Truppmanns unter Anleitung.
Die Prüfung nahm der stellv. Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Peter Saßmannshausen aus Grafschaft ab. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen. Lehrgangsbester wurde Ruben Lüdtke vom Löschzug Bad Fredeburg.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Lehrgangsteilnehmer zur bestandenen Prüfung und kommt immer gesund und unverletzt aus den Einsätzen zurück.
17.04.2025, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schmallenberg